Das Projekt 1000 Jahre Oberlausitz – Menschen, Burgen, Städte widmet sich der Untersuchung und Rekonstruktion der Siedlungslandschaften und Lebensumstände der Bewohner beiderseits der Neiße in den vergangenen eintausend Jahren.
Im Rahmen dieser Arbeiten erfolgt unter anderem die dreidimensionale Aufnahme von archäologischen Fundobjekten, die für die slawische Besiedlungsperiode bedeutsam sind. Dabei kommt ein sogenannter 3D-Streifenlichtscanner (Aicon SmartScan R8) zum Einsatz. Gescannt werden Kleinobjekte wie ein frühmittelalterlicher Schatz, der in der Nähe des Dorfes Cortnitz versteckt wurde sowie weitere aufgefundene Gegenstände aus dieser Zeit.