Skip Navigation
21.09.2021

Ein napoleonisches Abenteuer in Bunzlau

Am Samstag, dem 18. September 2021, fand unter dem Titel "Zwei Bajonette - ein napoleonisches Abenteuer in Bunzlau" ein Stadtspiel statt, das vom Keramikmuseum Bunzlau mit der Unterstützung der polnischen Pfadfindergruppe  Hufiec ZHP im. Szarych Szeregów in Bunzlau und vielen weiteren Freiwilligen vorbereitet wurde.

Die Altstadt von Bunzlau wurde an diesem Tag zum Schauplatz historischer Ereignisse aus der Zeit der Napoleonischen Kriege. An verschiedenen Orten der Stadt konnte man auf Persönlichkeiten treffen, die mit der Geschichte Bunzlaus im 19. Jahrhundert verbunden waren: Dazu zählten natürlich  Napoleon Bonaparte (Paweł Wcisło), der General Jean Brun (Bartosz Arsiuta), Rosalia von Bonin (Weronika Muniak), die Frau des Bürgermeisters von Löwenberg (Gabriela Salej), der Marschall Mikhail Kutuzov (Dariusz Gołębiewski), ein russischer Spion (Piotr Salej), ein Stadtrat (Adam Faltyn), der Gastwirt Zoller (Tadeusz Orawiec) und der Kommandant der französischen Garnison (Michał Czerniawski). Sie alle stellten den Teilnehmern des Stadtspiels unterschiedliche Aufgaben, deren Lösung sie zu einer weiteren Etappe des Spiels führte.

Die Initiatoren und Autoren des Szenarios sind Michał Czerniawski vom Keramikmuseum und sein Mitarbeiter Juliusz Idzikowski von der Polnischen Pfadfindervereinigung (Związek Harcerstwa ZHP) in Bunzlau. Das Interesse an der Veranstaltung war groß, mehr als 80 Kinder und Erwachsene nahmen daran teil.

Das Keramikmuseum als Veranstalter bedankt sich bei allen Schauspielern, die ihre Rollen der historischen Figuren perfekt gespielt haben. Wir möchten uns auch bei allen Personen bedanken, die an der Vorbereitung und Durchführung des Events beteiligt waren, insbesondere bei Elżbieta Tor (der Leiterin des Gesangs- und Tanzensembles "Ziemia Bolesławiecka") für die Verleihung der historischen Kostüme und bei Juliusz Idzikowski für die wunderbare fotografische Dokumentation dieses Tages. Unser größter Dank geht an alle Teilnehmer des Stadtspiels, die sich trotz des schlechten Wetters entschlossen haben, mit uns die lokale Geschichte zu entdecken!

© Muzeum Ceramiki w Bolesławcu, J. Idzikowski